Seit Jahrzehnten genießt Fortis einen wohlverdienten Ruf als Hersteller weltraumtauglicher Uhren. Bisher sind die meisten dieser Uhren zur Internationalen Raumstation gereist. Der heutige Fortis AMADEE-24 wurde jedoch für den Mars gebaut. Genauer gesagt wurde es für eine Simulationsmission erstellt, die kürzlich in Armenien stattfand.

Wer ausreichend fernsieht, denkt leicht, dass die Reise zum Mars unmittelbar bevorsteht. Allerdings gibt es noch viel zu tun, bevor jemand den Roten Planeten betritt. Zu den laufenden Aktivitäten gehören unter anderem Simulationen einer marsähnlichen Umgebung. Kürzlich hat das Österreichische Weltraumforum (ÖWF) gemeinsam mit der Armenian Aerospace Agency eine vierwöchige Simulationsmission namens AMADEE-24 in Armenien durchgeführt. Der Zweck bestand darin, Astronauten in ähnliche marsähnliche Bedingungen zu bringen und verschiedene Ausrüstungstypen zu untersuchen, die bei einer echten Mission eingesetzt werden würden. Die Kommandozentrale befand sich in Wien, Österreich, während die Astronauten im Feld waren, was eine ständige Zwei-Wege-Kommunikation erforderte. Unterstützt wurde diese Kommunikations- und Zeitplanung durch den neuen Fortis AMADEE-24 Mehr Info.

Der Fortis AMADEE-24 – ein Novonaut aus Titan
Für diejenigen, die den Novonaut bewundern, wird der neue Fortis AMADEE-24 ziemlich bekannt vorkommen. Diese Uhr basiert auf der gleichen Plattform, weist jedoch einige wesentliche Unterschiede auf. Wichtig ist, dass dies die erste Uhr mit diesem Gehäusedesign ist, die in Titan erhältlich ist. Das gleiche 42 mm x 51 mm große Gehäuse bleibt erhalten, aber es „fügt“ mehr Leichtigkeit hinzu. Auch das dreireihige Armband mit Druckknopfverschluss und einfachem Mikroverstellsystem ist aus Titan gefertigt. Es wird außerdem mit einem schwarzen Hakenband geliefert. Der AMADEE-24 ist 15 mm dick, sodass die Titankonstruktion ein neues Maß an Tragbarkeit bieten sollte. Beachten Sie, dass die Wasserdichtigkeit bis 200 m und die verschraubte Krone bestehen bleiben.

Wichtige missionsbezogene Änderungen
Als die neue Novonaut im vergangenen Oktober auf den Markt kam, verfügte sie über ein proprietäres Uhrwerk namens Fortis WERK 17. Das Uhrwerk, das möglicherweise wie ein 7750 aussieht, wird von La Joux-Perret hergestellt und verfügt über eine speziell angefertigte Gangbrücke für zusätzliche Haltbarkeit. Es verfügt außerdem über eine tangentiale Mikroschraubenregulierung für erhöhte Genauigkeit. Beide Attribute sind hilfreich für ein Missionsszenario, bei dem Timing und Langlebigkeit entscheidend sind. Beim neuen Fortis AMADEE-24 erfährt das Uhrwerk einige leichte Änderungen. Diese Uhr verliert ihren 12-Stunden-Zähler und ist bei 6 Uhr mit einem farbenfrohen Missionsabzeichen versehen. Der 30-Minuten-Zähler verbleibt zusammen mit der laufenden Sekunde bei 9 Uhr und der Tages-/Datumsanzeige.

Ein Hauptunterschied zum Fortis AMADEE-24 ist seine faszinierende Lünette. Es besteht aus mattem Titan mit Super-LumiNova, ist unidirektional und verfügt über eine 60-Minuten-Skala. Es gibt jedoch eine Countdown-Funktion mit zwei 10-Minuten-Segmenten. Ich wandte mich an Fortis und bat um weitere Informationen. Die Antwort macht absolut Sinn. Aufgrund der Entfernung zwischen Mars und Erde dauert die Übertragung der Kommunikation zehn Minuten. Daher kann ein Astronaut beim Senden einer Nachricht zur Erde die Lünette in die Position des Minutenzeigers bewegen und messen, wann die Antwort eintreffen sollte. Dann kann der Astronaut ungefähr verstehen, wann eine Antwort erfolgen sollte. Diese Zeitlücke wurde während der gesamten AMADEE-24-Mission zwischen Wien und Armenien genutzt.

Weitere Details zum Fortis AMADEE-24
Der 30-Minuten-Zähler ist für zusätzliche Sichtbarkeit durch einen geriffelten, silbernen Ring hervorgehoben. Dieser Tresen funktioniert zusammen mit dem goldfarbenen zentralen „Grand Counter“. Der Grund für diesen Namen und die Streichung des 12-Stunden-Zählers liegt darin, dass die meisten Experimente auf der Mission in Zeiträumen von weniger als 30 Minuten durchgeführt werden. Beachten Sie außerdem das Wellenmuster auf dem Zifferblatt von 11 Uhr bis kurz nach 5 Uhr. Dies stellt die Achse des Mars dar, die um 25,2 Grad geneigt ist.

Allgemeine Gedanken und Verfügbarkeit
Die neue Fortis AMADEE-24 ist derzeit in einer limitierten Auflage von 100 Stück für 6.100 Euro erhältlich. Nein, das ist nicht billig, aber ich denke, dass es sich um eine attraktive Uhr handelt, die einige stilvolle Details mit hochfunktionalen Spezifikationen verbindet. Außerdem bin ich normalerweise kein Fan von Missionsaufnähern auf Zifferblättern, aber dieses sieht gut aus und ist nicht übertrieben. Sind die funktionellen Veränderungen allzu nützlich für das tägliche Leben? Vielleicht nicht, aber ich finde es gut, dass ein Uhrenhersteller mit verschiedenen Weltraumorganisationen zusammenarbeitet, um ein speziell entwickeltes und nützliches analoges Tool bereitzustellen. Für diejenigen, die sich vielleicht nicht so sehr auf den Weltraum konzentrieren, aber Freude an der Novonaut haben, bedeutet das vielleicht, dass wir reguläre Editionen aus Titan sehen werden.

Uhrenspezifikationen
MARKE
Fortis
MODELL
AMADEE-24
REFERENZ
F2040016
WÄHLEN
Schwarz
GEHÄUSEMATERIAL
Titan
GEHÄUSEABMESSUNGEN
42 mm (Gehäusedurchmesser; 44 mm Lünette) × 51 mm (Anstoß an Ansatz) × 15 mm (Dicke)
KRISTALL
Saphir
Gehäuserückseite
Massives Titan, verschraubt
BEWEGUNG
Fortis WERK 17 – automatisches Säulenrad-Chronographenkaliber, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 60 Stunden Gangreserve, 26 Steine
WASSERBESTÄNDIGKEIT
200m (20 ATM)
GURT
Dreireihiges Blockarmband aus Titanstahl mit Druckknopf-Faltschließe und Mikroverstellschieber sowie einem schwarzen Gravity-Hakenarmband
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, kleine Sekunde), Chronograph (30-Minuten-Zähler, Zentralsekunde), Wochentag, Datum, bidirektionale 60-Minuten-Zeitanzeigelünette mit Segmentierung der Kommunikationsverzögerung
PREIS
6.100 €
GARANTIE
5 Jahre
BESONDERE HINWEIS(E)
Limitierte Auflage von 100 Stück