Ich muss zugeben, dass ich schon lange den Hanhart 417 ES 1954 Flyback Reverse Panda 39 haben wollte. Seit Hanhart seinen berühmtesten Chronographen mit einem 39-mm-Gehäuse herausgebracht hat (genau wie die Originaluhr von 1954), steht er ganz oben auf meiner Liste der replica Uhren, die ich ausprobieren sollte. Jetzt, wo ich das habe, kann ich sagen, dass es durchaus das Beste der Marke sein könnte. Eines ist sicher: Für knapp 2.500 Euro hat es einiges zu bieten.

Wenn Sie gespannt sind, eine Uhr aus Metall zu sehen, können Ihre Erwartungen die Tyrannei einer guten Rezension sein. Das liegt einfach daran, dass Ihre Erwartungen über die bloße Beurteilung eines Produkts nach seinen Vorzügen hinausgehen. Deine Emotionen kommen ins Spiel. „Treffen Sie nicht Ihre Helden“, heißt es so schön. Dennoch wurde ich im Umgang mit diesem Hanhart 417 ES nicht im Geringsten enttäuscht. Weiter lesen.

Ein deutscher Uhrmacher mit Schweizer Wurzeln
Für diejenigen unter uns, die Hanhart nicht besonders kennen: Die heute deutsche Marke wurde 1882 im schweizerischen Diessenhofen gegründet. Zwanzig Jahre später verlegte der Gründer (der Schweizer Uhrmacher Johann Hanhart) seine Werkstatt nach Schwenningen im süddeutschen Schwarz Waldregion. 1939 begann die Marke mit der Herstellung von Fliegerchronographen für die deutsche Luftwaffe und war bereits zu einem lokalen Marktführer in der Produktion von Stoppuhren geworden. Heutzutage produziert Hanhart seine Uhren in einer Fabrik in Gütenbach, ebenfalls im Süden Deutschlands.

Der originale Hanhart 417 Chronograph
Im Jahr 1954 brachte Hanhart seine bekannteste Uhr auf den Markt, obwohl es damals keine Anzeichen dafür gab, dass dies der Fall sein würde. Die westdeutsche Luftwaffe der Nachkriegszeit benötigte robuste Armbandchronographen für die Navigation. Hanhart wurde mit der Herstellung dieser Uhr beauftragt, und 1954 wurden die Original-Hanhart 417 (in einem verchromten Messinggehäuse) und 417 ES (kurz für Edelstahl, das deutsche Wort für Edelstahl) geboren. Es wird davon ausgegangen, dass weit weniger als 1.000 dieser Exemplare hergestellt wurden, insgesamt vielleicht etwa die Hälfte dieser Zahl. Diese waren nie für den zivilen Verkauf bestimmt, sondern ausschließlich für das westdeutsche Militär.

Dennoch besaß die Hollywood-Ikone (und ein Mann mit gutem Uhrengeschmack) Steve McQueen irgendwie eine solche. Er wurde mehrmals abgebildet, wie er es an einem Bund-Armband trug. Dies ist in der Fotogalerie oben zu sehen, die François Gragnon für Paris Match aufgenommen hat, sowie in einem ungewöhnlichen Foto von McQueen mit einem Tierfell (ich kann das Töten und Häuten exotischer oder gefährdeter Tiere nicht gutheißen).

Der moderne Hanhart 417 ES 1954 Flyback
Aufgrund der Verbindung zum militärischen Erbe und einer Hollywood-Ikone waren die Vintage-Hanhart 417 bei Sammlern beliebt, in der übrigen Welt jedoch relativ unbekannt. Das hat sich bis heute gehalten, obwohl Hanhart eine starke Anhängerschaft hat. Glücklicherweise beschloss Hanhart, Iterationen der ursprünglichen 417 ES in verschiedenen Gehäusegrößen und Zifferblattfarben wieder auf den Markt zu bringen. Heutzutage haben wir Optionen sowohl für 39-mm- als auch für 42-mm-Gehäuse. Heute konzentrieren wir uns auf die 39-mm-Reverse-Panda-Version.

Das erste, was mir bei dieser Uhr auffiel, war die extrem gute Lesbarkeit des Zifferblattdesigns. Chronographen mit Doppelregister können eine schöne Symmetrie aufweisen. Dies ist insbesondere im Typ-20-Format zu finden, und dieser Hanhart bildet da keine Ausnahme. Die strahlend weißen Ziffern scheinen aus dem mattschwarzen Zifferblatt hervorzustechen. Hanhart ist es mit diesem Zifferblatt hervorragend gelungen, die Ausstrahlung der Originaluhr wiederherzustellen. Die Ziffern schmiegen sich sauber um den Umfang des Zifferblatts und spiegeln die ursprüngliche Schriftart wider, einschließlich einer schönen offenen 6. Dies ist eines meiner Lieblingselemente des Zifferblatts.

Ein weiterer meiner Lieblingsaspekte ist die Super-LumiNova-Behandlung der Hilfszifferblätter. Die Gesamttauglichkeit dieser Uhr bei Nacht ist beeindruckend, mit viel Leuchtmaterial auch in den Ziffern und Zeigern, was das obige Bild hoffentlich verdeutlicht. Im Gegensatz zum Original ist auch der Sekundenzeiger des Chronographen leuchtend. Dadurch wird sichergestellt, dass sowohl die verstrichenen Sekunden als auch der 30-Minuten-Chronographenzähler bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar sind.

Ein modernes Flyback-Chronographenwerk
Am Rand des Zifferblatts der Hanhart 417 ES 1954 Flyback Reverse Panda 39 finden wir einen vollständigen Satz Rauten sowie arabische Ziffern in Fünf-Minuten-/Sekunden-Intervallen. Letzteres ist eine subtile Geste, die dabei hilft, die verstrichenen Sekunden mit dem Chronographen zu verfolgen. Auch auf dem Zifferblatt gibt es Hinweise darauf, dass die Uhr antimagnetisch und stoßfest ist und ein Flyback-Chronograph ist. Dieses Uhrwerk ist eine relativ neue Ergänzung des Schweizer Uhrwerkherstellers Sellita, Kaliber AMT5100 M. Es handelt sich um einen integrierten Flyback-Chronographen mit Handaufzug und Säulenrad. Das Uhrwerk mit 23 Steinen arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet bei Vollaufzug eine Gangreserve von mindestens 58 Stunden. Das manuelle Aufziehen der Uhr ist eine Freude. Die Krone wackelt nicht und das Aufziehen ist sanft und angenehm.

Diese Hanhart-Chronographenuhren sind so eingestellt, dass sie zwischen -0 und +8 Sekunden pro Tag laufen, sodass sie die Zeit gut anzeigen. Die Verwendung eines Sellita-Uhrwerks anstelle von etwas Eigenem ist meiner Meinung nach ein Pluspunkt. Das bedeutet, dass mit zunehmender Verbreitung dieser Uhrwerke die Teile auch in den kommenden Jahren jedem unabhängigen Uhrmacher zur Wartung und Reparatur zur Verfügung stehen sollten. Bei der 39-mm-Version ist das Uhrwerk jedoch nicht zu sehen, da es sich hinter einem Ganzstahlgehäuseboden mit der attraktiven Hanhart-Signatur und der Aufschrift „Handmade in Germany“ (auf Deutsch) befindet. Auch der Gehäuseboden ist für die antimagnetischen Eigenschaften dieser Uhr von entscheidender Bedeutung.

Ist der Hanhart 417 ES 1954 Flyback Reverse Panda 39 GADA-Material?
Ein weiteres Merkmal, das Ihnen vielleicht auf der Gehäuserückseite aufgefallen ist, ist die Wasserdichtigkeit dieser Uhr bis 10 ATM (100 Meter). Das bedeutet, dass die 417 ES 1954 Flyback Reverse Panda 39 wirklich eine Uhr sein könnte, mit der man überall hingehen und alles machen kann, und die ich bequem zum Schwimmen mitnehmen würde. Das 39 × 46 mm große Gehäuse bietet Sicherheit, obwohl es mit einer Dicke von 13,3 mm etwas klobig wirken kann. Allerdings ist diese Dicke für einen Chronographen mit dieser Wasserdichtigkeit durchaus angemessen. Die gute Lesbarkeit und die soliden Spezifikationen machen dieses Hanhart-Material zu einem hervorragenden GADA-Material, wenn Sie das Aussehen und Design mögen. Der Vorteil eines Bandanstoßabstands von 20 mm besteht darin, dass Sie es auch mit vielen verschiedenen Armbandoptionen kombinieren können.

Ein kurzer Blick auf das Gehäuse lässt möglicherweise auf ein relativ einfaches Design und eine relativ einfache Behandlung schließen, aber mit Ihrem ersten Eindruck würden Sie sich irren. Die Seiten des Gehäuses sind schön gebürstet, während die Oberseiten der Laschen sowohl gebürstet als auch poliert sind. Dort, wo die Unterseite des Gehäuses auf den Gehäuseboden trifft, befindet sich außerdem ein kleiner Ring aus poliertem Metall, der bei genauerem Hinsehen dieser Uhr für einen deutlichen visuellen Kontrast sorgt. Es steckt also mehr hinter dem Gehäuse, als man auf den ersten Blick sieht, was eine nette Geste von Hanhart ist.

Eine Lünette mit verstrichener Zeitanzeige
Eine der Besonderheiten des Designs des Hanhart 417 ES 1954 Flyback ist die rote Markierung auf der Lünette. Diese Lünette ist ohne Klicks bidirektional und bietet den Vorteil einer Markierung für die verstrichene Zeit. Richten Sie einfach die rote Markierung an der aktuellen Position des Minutenzeigers aus und Sie erhalten so etwas wie eine rudimentäre Taucherlünette. Es sind kleine Details wie diese, die der Uhr etwas Eigenartiges verleihen. Das Verschieben der Lünette ist unkompliziert. Der Widerstand ist groß genug, um zu verhindern, dass er leicht verrutscht, aber die Glätte ist ausreichend, um eine schmerzfreie Einstellung zu ermöglichen.

Ein weiteres Element, das ich hervorheben sollte, ist die Qualität des Lederarmbands, das mit der Uhr geliefert wurde. Sie sehen, wenn Sie es am Riemen bestellen, erhalten Sie eine Bund-Version in Schwarz mit cremefarbenen Nähten. Es ist sehr bequem. Das zusätzliche Lederpolster, auf dem die Uhr sitzt, ist jedoch abnehmbar, sodass Sie sie problemlos in ein normales Lederarmband umwandeln können. Die Qualität des Riemens ist ausgezeichnet, er ist weich und geschmeidig. Die Schnalle, in die der Name Hanhart eingraviert ist, ist eine schöne, hochwertige Einheit. Schnellverschluss-Federstege ermöglichen ein einfaches Abnehmen des Armbands, wenn Sie die Uhr an etwas anderem tragen möchten. Hanhart stellt für diese Uhr jetzt auch ein Metallarmband her, das solide genug aussieht.

Abschließende Gedanken
Bravo, Hanhart. Die technischen Fortschritte gegenüber dem ursprünglichen 417 ES sind beträchtlich. Dies ist sinnvoll, da zwischen der Vintage- und der modernen Version mehrere Jahrzehnte lagen. Ich muss sagen, dass die Hanhart 417 ES 1954 Flyback Reverse Panda 39 eine sehr gut zusammengestellte Uhr ist. Es bietet die richtige Kombination aus modernen Updates und einer Hommage an das ursprüngliche Design. Hanhart hat eine Uhr entworfen, die den Geist und das Gefühl des Originals genau widerspiegelt. Dabei bietet es auch ein beruhigendes Maß an Verarbeitungsqualität und Robustheit. Mit einem Preis von 2.490 € auf dem Band würde dies, wenn ich auf dem Markt wäre, ganz oben auf meiner Liste stehen. Zum Glück für meinen Geldbeutel besitze ich bereits einen Neo-Vintage-Chronographen mit drei Registern vom Typ IWC 3706. Dennoch beweist Hanhart einmal mehr, warum sich deutsche Uhrmacher wegen ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses lohnen. Dieser 417 ES 1954 Flyback hat das passende Erbe.

Uhrenspezifikationen
MARKE
Hanhart
MODELL
417 ES 1954 Flyback Reverse Panda 39
WÄHLEN
Schwarz mit weiß leuchtenden arabischen Ziffern und Hilfszifferblättern
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl
GEHÄUSEABMESSUNGEN
39 mm (Durchmesser) × 46 mm (Anstoß an Ansatz) × 13,3 mm (Dicke einschließlich Kristall)
KRISTALL
Gewölbter Saphir mit Antireflexbeschichtung
Gehäuserückseite
Edelstahl, einschraubbar
BEWEGUNG
Sellita AMT5100 M: Flyback-Chronograph mit Handaufzug, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 58 Stunden Gangreserve, 23 Steine, Säulenrad
WASSERBESTÄNDIGKEIT
10 ATM (100 Meter)
GURT
Schwarzes Kalbsleder (20/18 mm) mit abnehmbarer Bund-Unterlage und Dornschließe
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, kleine Sekunde), Chronograph (30-Minuten-Zähler, Zentralsekunde, Flyback-Funktion), Zeitlünette
PREIS
2.490 €