
Im Jahr 2025 feiert Roger Dubuis sein 30-jĂ€hriges JubilĂ€um. Obwohl die Marke im Vergleich zu traditionsreichen Uhrmachern wie Patek Philippe oder Audemars Piguet relativ jung ist, verfĂŒgt sie bereits ĂŒber eine beeindruckend reiche Geschichte voller Innovationen, auĂergewöhnlicher Designs und handwerklicher Perfektion. Passend zu diesem JubilĂ€um prĂ€sentierte Roger Dubuis auf der Watches and Wonders in Genf eine Neuinterpretation ihres legendĂ€ren Modells: die Excalibur Grande Complication.
Geschichte und Entwicklung der Grande Complication bei Roger Dubuis
Die erste Excalibur Grande Complication wurde 2009 vorgestellt, kurz nachdem Roger Dubuis Teil der renommierten Richemont-Gruppe wurde. Diese ursprĂŒngliche Version zeichnete sich durch ein hauseigenes Kaliber aus, das diverse Haute-Horlogerie-Komplikationen miteinander verband: einen augenblicklich springenden ewigen Kalender, eine Minutenrepetition, ein fliegendes Tourbillon, eine Mondphasenanzeige, eine zweite Zeitzone sowie zwei Mikrorotoren zur automatischen Aufzug. Damit positionierte sich Roger Dubuis frĂŒhzeitig an der Spitze der komplexesten Uhrmacherleistungen.
Die neue Excalibur Grande Complication bewahrt diese herausragenden Merkmale und entwickelt sie zugleich subtil weiter. Obwohl streng genommen keine âklassischeâ Grande Complication (die traditionell Chronograph, Kalender und akustische Anzeige vereinen mĂŒsste), rechtfertigt die auĂergewöhnliche KomplexitĂ€t des Uhrwerks diesen prestigetrĂ€chtigen Titel.
Design: Kraftvoller Auftritt mit Liebe zum Detail
Das markante 45 mm groĂe GehĂ€use aus massivem RosĂ©gold mit einer Höhe von 17,45 mm behĂ€lt die charakteristische Excalibur-Formgebung bei, die seit jeher fĂŒr kraftvolle Ăsthetik und robuste Eleganz steht. Die drei markanten BandanstöĂe, der breite LĂŒnettenrand und die fein gearbeitete Krone mit Schutzmechanismus prĂ€gen die unverkennbare Silhouette der Excalibur-Reihe. Auf der linken Seite befindet sich ein dezent integrierter DrĂŒcker, ĂŒber den die Minutenrepetition aktiviert wird.
Das Zifferblatt â KomplexitĂ€t in faszinierender Offenheit
Ein wesentlicher Unterschied zum Modell von 2009 liegt im Design des Zifferblatts. Es offenbart bewusst komplexe Strukturen und mechanische Details, die sofort die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die bi-retrograde Anzeige des ewigen Kalenders zeigt den Wochentag auf einer linken Skala und das Datum auf der rechten Seite, wodurch die komplexe Mechanik unmittelbar sichtbar wird. Die Monatsanzeige zwischen 11 und 12 Uhr beinhaltet zusÀtzlich eine kleine, aber deutlich lesbare Schaltjahresanzeige.
Bei 5:30 Uhr befindet sich das spektakulĂ€re fliegende Tourbillon, dessen KĂ€fig aus leichtem Titan gefertigt ist. Diese technisch anspruchsvolle Komponente ist vollstĂ€ndig sichtbar und unterstreicht den hohen Anspruch der Manufaktur an Ăsthetik und technischer PrĂ€zision gleichermaĂen. Der scheinbar asymmetrische Aufbau des Zifferblatts wird harmonisch von einer abgeschrĂ€gten, doppelflĂ€chigen InnenlĂŒnette eingerahmt, auf der die Minutenanzeige und die zentralen Zeiger aus RosĂ©gold mit schwarzer Super-LumiNova-Beschichtung gut lesbar sind.
Das Kaliber RD118: Technische Perfektion im Inneren
Das HerzstĂŒck der neuen Excalibur Grande Complication ist das Automatikwerk RD118. Es besteht aus beeindruckenden 684 Einzelkomponenten, die von erfahrenen Uhrmachern in aufwendiger Handarbeit gefertigt und montiert wurden. Mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz) garantiert es nicht nur Ă€uĂerste PrĂ€zision, sondern auch eine solide Gangreserve von 60 Stunden.
Ein herausragendes Merkmal des Kalibers RD118 sind die beiden Mikrorotoren, die einen effizienten automatischen Aufzug gewÀhrleisten und gleichzeitig eine kompakte Bauweise des Uhrwerks ermöglichen. Die Dekoration der Werkteile umfasst nicht weniger als 21 verschiedene, sorgfÀltig von Hand aufgebrachte Veredelungstechniken, darunter Genfer Streifen, Anglierungen, Polierungen und Perlagen. Die konsequente Einhaltung dieser hohen Verarbeitungsstandards spiegelt sich im prestigetrÀchtigen Genfer Siegel (Poinçon de GenÚve) wider, welches als höchste Anerkennung der uhrmacherischen Handwerkskunst gilt.
Komfort und ExklusivitÀt am Handgelenk
Abgerundet wird die Excalibur Grande Complication durch ein hochwertiges Kalbslederarmband mit innovativem Schnellwechselsystem, das dem TrĂ€ger ermöglicht, den Look der Uhr unkompliziert an unterschiedliche AnlĂ€sse anzupassen. Verschlossen wird das Armband mit einer soliden DornschlieĂe aus RosĂ©gold, die das luxuriöse Erscheinungsbild der Uhr zusĂ€tzlich unterstreicht.
Die neue Excalibur Grande Complication ist auf weltweit lediglich acht Exemplare limitiert und ausschlieĂlich in ausgewĂ€hlten Roger-Dubuis-Boutiquen erhĂ€ltlich. Der Preis wurde bislang nicht offiziell bekannt gegeben, spiegelt aber zweifellos die ExklusivitĂ€t, Handwerkskunst und die auĂerordentliche technische KomplexitĂ€t wider.
Fazit: Ein Meilenstein in der Haute Horlogerie
Die Roger Dubuis Excalibur Grande Complication verkörpert eindrucksvoll den Anspruch der Marke, höchste uhrmacherische KomplexitĂ€t mit kompromissloser Ăsthetik zu verbinden. Die sorgfĂ€ltige Weiterentwicklung bewĂ€hrter Mechanismen und ein starker Fokus auf detailreiche Verarbeitung machen dieses Modell zu einem wegweisenden Meisterwerk, das nicht nur Liebhaber von Komplikationen, sondern alle Enthusiasten feiner Uhrmacherkunst begeistern wird. Somit setzt Roger Dubuis anlĂ€sslich seines JubilĂ€ums einmal mehr MaĂstĂ€be in der Welt der Luxusuhren.