
Nach der Wiederbelebung der von Genta entworfenen Ingenieur SL im Jahr 2023 ist IWC auf der Watches & Wonders 2025 mit einer kompakteren Version des sportlichen Modells mit integriertem Armband zurĂŒck. Die neue IWC Ingenieur Automatic 35 bietet die gleiche Designsprache wie die 40-mm-Version â scharfe Winkel, klare OberflĂ€chen und den unverwechselbaren industriellen Touch â, ist jedoch auf eine benutzerfreundlichere GröĂe fĂŒr Menschen mit schmaleren Handgelenken reduziert.
Das neue 35-mm-GehĂ€use ist 9,4 mm dick und sorgt so fĂŒr ein schlankes Gesamtprofil, das dennoch fĂŒr eine auffĂ€llige PrĂ€senz sorgt. Wie die gröĂere Ingenieur Automatic 40 verfĂŒgen auch diese abgespeckten Modelle ĂŒber die bekannte fĂŒnfverschraubte LĂŒnette, die kantige Form und sind bis 100 Meter wasserdicht. Zum DebĂŒt der Ingenieur Automatic 35 bietet IWC drei Optionen an: eine in 18 Karat RosĂ©gold und zwei in Edelstahl Mehr Info.
Zifferblattseitig bleibt die moderne Ingenieur unverĂ€ndert. Sie erhalten die gleiche âGitterâ-Zifferblattstruktur â direkt in die Grundplatte gefrĂ€st â sowie ein gerahmtes Datumsfenster bei 3 Uhr und handapplizierte Stundenmarkierungen mit Super-Luminova-FĂŒllung. Die Stahlmodelle sind entweder mit versilbertem oder schwarzem Zifferblatt erhĂ€ltlich, wĂ€hrend die Goldreferenz einen warmen Ton-in-Ton-Look mit passendem Goldzifferblatt erhĂ€lt.
Dreht man die Uhr um, entdeckt man durch den Saphirglasboden das Kaliber 47110, das die Ingenieur Automatic 35 antreibt. Dieses Automatikwerk arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet 42 Stunden Gangreserve. Wie von IWC gewohnt, ist es zudem mit Perlschliff und Genfer Streifen verziert und mit einem vergoldeten Rotor ausgestattet.
Als moderne Hommage an eine Genta-Kreation aus den 1970er-Jahren sind die drei IWC Ingenieur Automatic 35-mm-Uhren mit den obligatorischen integrierten ArmbĂ€ndern ausgestattet, die aus gehĂ€usegleichen Metallen gefertigt und abwechselnd poliert und satiniert sind. Die polierten Mittelglieder im Kontrast zu den gebĂŒrsteten H-Gliedern (mit polierten Kanten) sehen auf den Fotos umwerfend aus, und ich bin mir sicher, dass es beim Metall genauso ist. Die Uhren werden mit einer FaltschlieĂe am Handgelenk gehalten, ein Schnellverstellsystem wird jedoch nicht erwĂ€hnt, was etwas enttĂ€uschend ist.
Ein Klassiker neu interpretiert: Ingenieur Automatic 35 mm
Heute hat IWC seinen Klassiker neu definiert. Die Ingenieur Automatic 35 mm markiert einen strategischen und kreativen Wandel hin zu InklusivitĂ€t und Vielseitigkeit. Sie setzt auf eine moderatere GehĂ€usegröĂe, die ein breiteres Publikum anspricht. Dieses Design spricht sowohl Menschen mit schmaleren Handgelenken als auch Uhrenliebhaber an, die Vintage-inspirierte Dimensionen bevorzugen.
Diese Neuerscheinung vereint Tradition und Innovation auf elegante Weise. Sie behĂ€lt klassische Ingenieur-Elemente â wie die markanten LĂŒnettenschrauben und das integrierte Armband â bei, interpretiert diese jedoch mit modernem Flair.
Exzellentes Design: Elegant und raffiniert
Mit komfortablen 35 mm Durchmesser schmiegt sich die Uhr mĂŒhelos ans Handgelenk, ist alltagstauglich und besticht gleichzeitig durch ihre imposante PrĂ€senz. Das sorgfĂ€ltig proportionierte GehĂ€use ist in Edelstahl und Edelmetall erhĂ€ltlich und sorgfĂ€ltig poliert, um ein harmonisches Zusammenspiel der OberflĂ€chen zu erzielen.
Die Zifferblattoptionen reichen von elegantem Sonnenschliff-Silber und Mitternachtsschwarz bis hin zu edlen Champagnertönen, die das Umgebungslicht auf einzigartige Weise einfangen. Aufgesetzte Stundenmarkierungen und Zeiger mit Leuchtmasse gewĂ€hrleisten die Ablesbarkeit bei unterschiedlichen LichtverhĂ€ltnissen, wĂ€hrend sich das dezente Datumsfenster bei 3 Uhr harmonisch in die GesamtĂ€sthetik einfĂŒgt.
Technische PrÀzision: ZuverlÀssigkeit und Leistung
Die Ingenieur Automatic 35 mm beherbergt das IWC-Kaliber 32111, ein Automatikwerk, das fĂŒr seine beeindruckende Gangreserve von 72 Stunden, seine prĂ€zise Zeitmessung und seine robuste Konstruktion bekannt ist. Dieses Uhrwerk verkörpert IWCs Anspruch, PrĂ€zisionstechnik mit Alltagstauglichkeit zu verbinden. Die durch den Saphirglasboden sichtbare, sorgfĂ€ltige Veredelung des Uhrwerks unterstreicht den Anspruch der Marke an uhrmacherische Exzellenz.
DarĂŒber hinaus ist der Weicheisen-InnenkĂ€fig nach wie vor ein integraler Bestandteil der Ingenieur und schĂŒtzt das Uhrwerk vor Magnetfeldern bis zu 40.000 A/m. Dies erhöht die Haltbarkeit und LeistungszuverlĂ€ssigkeit in der modernen Welt, in der magnetische Störungen durch elektronische GerĂ€te alltĂ€glich sind, deutlich.
Das integrierte Armband: Form trifft Funktion
Ein charakteristisches Merkmal der Ingenieur-Serie war schon immer das integrierte Armband. Bei der Ingenieur Automatic 35 mm hat IWC dieses Merkmal weiter verfeinert und sorgt so fĂŒr einen auĂergewöhnlich komfortablen und sicheren Sitz. Das Armband fĂŒgt sich nahtlos in das UhrengehĂ€use ein und erzeugt einen flieĂenden Linienfluss.
Jedes Glied wurde prĂ€zise gefertigt, um genau die richtige Beweglichkeit zu gewĂ€hrleisten und so den Tragekomfort zu erhöhen, ohne die Ăsthetik zu beeintrĂ€chtigen. Die dezent im Armbanddesign versteckte FaltschlieĂe bietet Sicherheit und Komfort und rundet das edle Gesamtbild der Uhr ab.
Vielseitigkeit und AttraktivitÀt
Die neue Ingenieur Automatic 35 mm galt aufgrund ihres robusten Erscheinungsbilds und ihrer gröĂeren Abmessungen traditionell als maskulin, durchbricht jedoch traditionelle Geschlechtergrenzen und spricht Frauen und MĂ€nner gleichermaĂen an, die dezentere MaĂe bevorzugen, ohne auf Persönlichkeit und kraftvolles Design verzichten zu mĂŒssen.
Ihre Vielseitigkeit geht ĂŒber die GröĂe hinaus. Dank des eleganten Designs und der Wasserdichtigkeit von bis zu 100 Metern passt die Ingenieur Automatic 35 mm mĂŒhelos in formelle Umgebungen und zu einem aktiven Lebensstil, egal ob bei beruflichen Meetings, formellen Abendessen oder Wochenendabenteuern.
Marktresonanz und Wirkung
Die Ingenieur Automatic 35mm hat seit ihrer MarkteinfĂŒhrung in der Uhrenbranche groĂe Aufmerksamkeit und Anerkennung gefunden. Kritiker und Uhrenliebhaber loben gleichermaĂen ihre ausgewogenen Proportionen, die durchdachte Konstruktion und ihre vielseitige Anziehungskraft. Die Ingenieur Automatic 35mm positioniert sich in einem Markt, der zunehmend Vintage-inspirierte, kleinere Uhren bevorzugt. Sie entspricht perfekt dem zeitgenössischen Geschmack und unterstreicht IWCs FĂ€higkeit, MarktverĂ€nderungen zu antizipieren und darauf zu reagieren.
Mit der Ingenieur Automatic 35mm ĂŒberarbeitet und belebt IWC Schaffhausen erfolgreich eine seiner beliebtesten Linien und schafft dabei eine bemerkenswerte Balance zwischen Tradition und Innovation. Diese Neuerscheinung, die sich durch anspruchsvolle Ăsthetik, makellose Handwerkskunst und technische PrĂ€zision auszeichnet, hat das Potenzial, die Zeit zu ĂŒberdauern, genau wie ihre gefeierten VorgĂ€nger.
In einer Zeit des stĂ€ndigen technologischen Fortschritts erinnert uns die Ingenieur Automatic 35mm an den anhaltenden Reiz mechanischer Exzellenz und sorgfĂ€ltigen Designs. Da IWC weiterhin seine geschichtstrĂ€chtige Vergangenheit mit durchdachter ModernitĂ€t verbindet, ist die Ingenieur Automatic 35 mm im Begriff, nicht nur ein zeitgenössischer Klassiker, sondern auch eine geschĂ€tzte Ikone fĂŒr kommende Generationen zu werden.
Diesen Ansatz, die Uhr zu verkleinern und in RosĂ©gold zu vergolden, unterstĂŒtze ich. Die IWC Ingenieur Automatic 35 mag zwar kleiner sein, ist aber kein nachtrĂ€glicher Einfall. Sie ĂŒbernimmt alle Designdetails und die Verarbeitung ihres 40-mm-Bruders â nur in handlicheren Proportionen. FĂŒr alle, denen die GröĂe des Originals zu klein war, ist diese jĂŒngere Schwester eine echte Alternative. Die Ingenieur Automatic 35-Uhren aus Edelstahl mit schwarzem (Ref. IW324906) oder versilbertem (Ref. IW324901) Zifferblatt kosten 10.500 CHF, wĂ€hrend die ultraluxuriöse Version aus 18 Karat RosĂ©gold (Ref. IW324903) fĂŒr 37.400 CHF im Einzelhandel erhĂ€ltlich ist.